- Ziegenmelker
- Nachtschwalbe
* * *
Zie|gen|mel|ker 〈m. 3〉 Nachtschwalbe, die nachts schnurrend singt: Caprimulgius europaeus [nach altem Volksglauben soll der Vogel aus dem Ziegeneuter trinken]* * *
Zie|gen|mel|ker, der [der Vogel liest u. a. am Euter von Ziegen Ungeziefer ab]:in der Dämmerung u. nachts fliegende Schwalbe mit kurzem, breitem Schnabel u. baumrindenartig gefärbtem Gefieder.* * *
Ziegenmelker,Caprimụlgus europaeus, einzige mitteleuropäische Art der Nachtschwalben. Die Gefiederfärbung des etwa 27 cm großen Vogels erinnert an Baumrinde oder altes Laub, die Männchen haben auf den äußeren Steuerfedern und den Handschwingen weiße Flecke, die im Flug auffallen. Der Ziegenmelker bewohnt Heiden, Moore und lichte Wälder; er jagt in der Dämmerung Insekten, v. a. Schmetterlinge. Der Balzgesang besteht aus einem lang anhaltenden, in zwei Tonhöhen wechselnden Surren; gebrütet wird auf dem Boden. Zugvogel, der in Afrika überwintert.* * *
Zie|gen|mel|ker, der [der Vogel liest u. a. am Euter von Ziegen Ungeziefer ab]: in der Dämmerung u. nachts fliegende Schwalbe mit kurzem, breitem Schnabel u. baumrindenartig gefärbtem Gefieder.
Universal-Lexikon. 2012.